„Nein, dass kaufen wir nicht!“ oder „Du hast schon eine Kleinigkeit bekommen!“, sind Formulierungen von Eltern, die man sehr häufig im Supermarkt nicht zu Letzt an der Kasse hört. Besonders angespannt wird die Situation zwischen beiden, wenn dann noch Tränen fließen und die Blicke fremder Personen zunehmen.
Ich sehe das genau wie Ihr, Kinder müssen nicht bei jedem Einkauf etwas bekommen – auch wenn es nur eine Süßigkeit bzw. eine Kleinigkeit ist! Aber bin ich auch der Meinung, dass wir Kinder genau diese Alltagssituation wie das Einkaufen nicht nehmen sollten, nur weil wir (verzeiht mit die Wortwahl) überfordert sind.
Unser Ziel ist es, dass das Kind „ein Kind seiner Zeit, seines Ortes und seines Raumes wird“. Das Einkaufen bietet Kindern eine Menge an lebenspraktischen, mathematischen, sprachlichen und sozialen Erfahrungen. Ganz unbewusst können wir hier ihren Geist schulen.
Das Problem liegt meiner Meinung nach an der Vorbereitung und unsere Einstellung dem Einkaufen gegenüber. Meist muss der Einkauf schnell gehen und ist eh ein lästiges Übel des Alltags. Unsere Aufgabe muss tatsächlich sein, die Kinder bereits im jungen Alter, mehr in diesen Prozess des Einkaufens mit einzubeziehen. Kinder wollten nämlich zu dieser Gesellschaft gehören und ein Teil von ihr werden.
Im Vorfeld solltet Ihr Euch …:
- … gemeinsam Gedanken machen, was eingekauft werden muss (Brotzeit, Feier, Abendessen, …).
- … einen Einkaufszettel malen oder schreiben. Das ist natürlich abhängig vom Alter des Kindes.
- … Gedanken machen, wie der Einkauf transportiert wird (Taschen, Korb, …).
Beim Einkaufen …:
- … hat jeder „wenn möglich“ einen Einkaufswagen.
- … hat jeder hat einen Einkaufzettel oder eine veranwortungsvolle Aufgabe.
- … muss auch gewogen werden, beziehe hier Dein Kind mit ein.
- … spreche über die Lebensmittel, die in den Wagen gelegt werden.
- … sei Dir auch in dieser Situation bewusst, dass Du als Vorbild agierst (Bitte, Danke, Grüßen, Verabschieden, …)
- … muss der Einkauf auf das Kassenband gelegt werden.
Ich wünsche Dir viel Freude beim gemeinsamen Einkauf!
Deine
Sarah